Zukunftsweisend: Hybridparks mit
Wind- und Sonnenenergie
2025
11.000
Wind Onshore
100
- unsere Mission
Windenergie und Photovoltaik – zwei, die sich bestens ergänzen
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss zügig fortschreiten, darin sind sich Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einig. Alterric als erfahrener Experte für Windenergie geht hier voran und will eine Energieversorgung aufbauen, die zu 100 Prozent auf Erneuerbaren Quellen basiert.
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, setzt Alterric zukünftig auch auf so genannte Hybridparks. Dafür ergänzen wir in den kommenden Jahren geeignete Windparks aus unserem dem Bestand und aus der Pipeline mit Freiflächen-Photovoltaik. Durch die Kombination von Wind- und Sonnenenergie kann die Nennleistung in den Windparkarealen deutlich ausgebaut werden.
Das Zusammenwirken von Windenergie und Photovoltaik in Hybridparks ermöglicht eine verstetigte Einspeisung, denn die Erzeugungskurven ergänzen sich: Im Sommer gibt es weniger Windstärken, dafür eine höhere Sonneneinstrahlung; im Winter kann stetiger Wind die kürzeren Tage ausgleichen. Diese beständige Einspeisung aus Energieparks erschließt zudem erweiterte Möglichkeiten in der Vermarktung – und damit ein attraktiveres Portfolio für Industriekunden.
„In den kommenden Jahren will Alterric zahlreiche Windparks im eigenen Bestand zu Hybridparks ausbauen, ergänzt durch weitere Windparks aus der Projektpipeline. Damit ergeben sich auch für unsere Projektpartner interessante Möglichkeiten. Dabei bleibt Alterric bei seinem bewährten Prinzip: Wir halten die Assets im eigenen Bestand und sind als Betreiber weiter vor Ort.“
Mehr Energie, mehr Netzstabilität
Die kumulierte Erzeugung aus Wind und Sonne stabilisiert durch ihren antizyklischen Charakter die Grünstromproduktion übers Jahr. Dies hat den positiven Effekt, dass die im Windparkareal vorhandene elektrische Infrastruktur in Teilen mitgenutzt werden kann oder bei kombinierten Neuprojekten nur geringfügig erweitert werden muss.
Hybridparks mit Windkraft und Photovoltaik reduzieren nicht nur klimaschädliche Treibhausgase. Sie machen Deutschland und Europa weiter unabhängiger von Rohstoffimporten. Und bilden so die Basis für eine planbare Energielandschaft mit fairen Preisen.
Das Alterric Photovoltaik-Team will den ersten Alterric Hybridpark im Jahr 2025 umsetzen und in Betrieb nehmen.
Ihr Ansprechpartner

Gerrit van Schwartzenberg
Alterric Experte für Freiflächen-Photovoltaik